Aktuelle Termine
Die Kameradschaft AufklBtl 6 Holstein begrüßt Sie auf seiner Homepage
Auf unseren Seiten finden Sie viele Informationen rund um die Kameradschaft und das Aufklärungsbataillon 6 Holstein.
Dazu ergänzen wir die Inhalte fortlaufend um Bilder, aktuelle Berichte aus den Medien und Veranstaltungshinweisen.
Unser Magazin, der Aufklärer, erscheint 2x im Jahr. Ausgewählte Inhalte können Sie, nachdem wir die Zeitschrift an unsere Mitglieder ausgegeben haben, hier lesen.
Im Archiv finden Sie vergangene Ausgaben als PDF-Datei. Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Entdecken und Stöbern auf unseren Seiten. Da die Internetpräsenz noch ganz neu ist, dürfen Sie uns gerne schreiben, wenn Sie etwas vermissen, Sie Anregungen habenaber natürlich auch, wenn Sie uns ein Lob aussprechen möchten.
Ihr Vorstand der Kameradschaft Aufklärungsbataillon 6 Holstein.
Aktuelles
Wieder ist eine neue Ausgabe des Aufklärers fertig.
Die Druckversion ist bereits an die Mitglieder verteilt worden und nun können Sie auch online durch die Artikel stöbern. Einiges ist anders in/an dieser Ausgabe. Zunächst mal erschien die aktuelle Ausgabe einen Monat später. Das hängt mit den vielen Berichten der Winter-/Weihnachtszeit zusammen. VTT, Adventskonzert, Weihnachtsmarkt, Weihnachtsessen usw. Diese Berichte gehören in die “Winterausgabe” und nicht in die Sommerausgabe. Coronabedingt fielen einige dieser Veranstaltungen aus, aber das ändert sich ja auch wieder. Daraus ergibt sich, dass auch die Sommerausgabe erst im Juli, statt wie gewohnt im Juni erscheint.
Der Landesweite Lockdown macht vielen Menschen zu schaffen. Privatpersonen, Soldaten und Unternehmern gleichermaßen. Für die Soldaten sind Zeitungen wie diese und Paketaktionen der Kameradschaft nicht unwichtig, um immer mal wieder das Gefühl der Anerkennung zu bekommen, dass einen durch anspruchsvolle Zeiten trägt. Daher freut es uns besonders, dass uns unsere Anzeigenkunden treu geblieben sind und wir auch neue verzeichnen können. Wenn Sie also irgendetwas benötigen, schauen sie doch mal, ob nicht einer unserer Anzeigenkunden verkauft/anbietet, was Sie benötigen.
Zu den Werbeanzeigen geht es hier.
Als drittes ist diese Ausgabe umfangreicher als gewohnt. Trotz Corona waren das Bataillon und die Kameradschaft emsig. Wir haben überlegt, ob und wenn ja, was wir streichen können, doch viel ist uns nicht eingefallen. Die Themen reichen von Kameradschaftsarbeit, Traditionspflege, Fähigkeiten festigen und ausbauen, Auslandseinsätze bis Corona-Hilfen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim lesen.
Informationen zum Veteranenabzeichen
In aller Kürze:
Absicht des BMVg ist es, mit dem Veteranenabzeichen ein
Symbol der Verbundenheit und der Identifikation mit der Bundeswehr zu schaffen und dem Veteranen mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft zu verleihen.
Veteranin / Veteran der Bundeswehr ist, wer als Soldatin /Soldat der Bundeswehr im aktiven Dienst steht oder aus diesem Dienstverhältnis ehrenhaft ausgeschieden ist, also den Dienstgrad nicht verloren hat.
Das Abzeichen ist kein Orden / militärisches Ehrenzeichen. Es darf nur an der Zivilkleidung getragen werden.
Der Antrag kann im Internet auf der Seite des Bundesamtes für das Personalmanagement, Abteilung VI, heruntergeladen
werden oder bei der Kameradschaft angefordert werden.
(bitte E-Mail-Adresse angeben)
Die Beantragung erfolgt für aktive Soldatinnen/Soldaten beim Disziplinarvorgesetzten oder beim Kompaniefeldwebel.
Ehemalige Soldaten senden den Antrag an:
BAPersBw
Abteilung VI.I.I
Veteranenabzeichen
Luisenstr. 109
53721 SIEGBURG
Die Bearbeitung kann wegen großer Nachfrage lange dauern. Das Abzeichen wird auf dem Postweg zugestellt.
Walter Hertz
Volkstrauertag 2019
Das Aufklärungsbataillon 6 „Holstein“ begeht den Volkstrauertag gemeinsam mit all seinen Patenschaften. Das Bataillon gedenkt dabei nicht nur am Ehrenhain in der Kaserne, sondern auch an den Stätten in den Patenschaften des Bataillons in Eutin und Bad Schwartau sowie in den Patengemeinden der Kompanien. An allen Orten stellten die Eutiner Aufklärer eine Ehrenformation, legten Kränze nieder und gedachten der Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft sowie den im Dienst verstorbenen Kameraden – in über 60 Jahren verloren 41 Soldaten unseres Bataillons in ihrer Dienstzeit ihr Leben.
Daneben sammeln die Eutiner Aufklärer um den Volkstrauertag herum in den Patenstädten und –gemeinden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
„Wir behalten in Demut das Gedenken an unsere verstorbenen Kameraden sowie die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in Ehren“, so der Kommandeur des Bataillons, Oberstleutnant Tobias Aust. „Sie erinnern uns zugleich daran, uns durch unseren Dienst jederzeit dafür einzusetzen, das Recht, die Freiheit und den Frieden in Deutschland und Europa zu erhalten!“

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren


